Narben sind ein natürlicher Teil des Hautheilungsprozesses. Narben entstehen durch Unfälle, Krankheiten, Hauterkrankungen und Operationen. Die Narbenpersistenz kann je nach Schwere der Verletzung, Größe der Wunde und Körperstelle über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren heilen und verschwinden. Einige Narben variieren je nach Faktoren wie Alter, Vererbung und ethnischer Zugehörigkeit.

Tipps zur Beschleunigung des Wundheilungsprozesses:

Um die Haut feucht zu halten, sollten antibakterielle Salben oder Vaseline verwendet werden. Verbände sollten täglich gewechselt werden, um den Wundbereich sauber zu halten, und es sollte versucht werden, die Sonnenexposition des verletzten Bereichs zu minimieren, um Krustenbildung zu vermeiden. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen hinterlässt die Narbenbildung jedoch häufig Narben in einer unvorhersehbar abgeflachten und erhabenen Form. Diese Narben können frustrierend sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Zur Heilung von Narben stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei Schmerzen, Juckreiz, Bewegungseinschränkungen und psychosozialen Belastungen in den Narben kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein. Je nach Art der Narbe kann die vom plastischen Chirurgen oder Dermatologen empfohlene Behandlung variieren.